GTC 2025 - Keynote

NVIDIA CEO Jenson Huang, CES25
NVIDIA CEO Jenson Huang, CES25
GTC 2025 - Keynote

CES 2025 was all about the technological revolution as NVIDIA founder and CEO Jensen Huang presented an impressive keynote on stage in Las Vegas. In front of an audience of more than 6,000 people, Huang gave an insight into a future characterised by artificial intelligence (AI), graphics technologies and robotic innovations.

Under the motto ‘AI is advancing at an incredible pace’, Huang unveiled a series of developments that have the potential to fundamentally change gaming, autonomous vehicles, robotics and AI for everyday life.

NVIDIA showcased numerous innovations that demonstrate how AI and technology can work hand in hand:

  • NVIDIA Cosmos: a platform that advances ‘Physical AI’ by providing robots, autonomous vehicles (AVs) and vision AI with powerful models and processing pipelines for video.
  • GeForce RTX 50 series: The latest GPU generation is based on the Blackwell architecture and promises breathtaking graphics performance as well as up to 8x performance boosts thanks to DLSS 4.
  • AI Foundation Models: Tools for developers and creatives to make digital humans, podcasts, images and videos more efficient. These models are completely open-source and ready for customisation.
  • Project Digits - An AI supercomputer for the desktop
RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition
RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition
RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition

The keynote focused on the launch of the NVIDIA GeForce RTX 5090 GPU, which sets new standards with 92 billion transistors and a performance of 3,352 trillion AI operations per second. The new GPUs, which will be available from 30 January, promise revolutionary advances in graphics with features such as RTX Neural Shaders, which improve lighting, textures and materials in real time.

In addition, DLSS 4, a new generation of Deep Learning Super Sampling technology, brings up to three additional frames per computed frame, greatly increasing efficiency.

 

NVIDIA Blackwell RTX PRO
NVIDIA Blackwell RTX PRO
NVIDIA Blackwell RTX PRO

Die NVIDIA RTX PRO Blackwell-Serie revolutioniert die Arbeitsabläufe von Fachleuten in den Bereichen KI, Technik, Design und kreativer Gestaltung. Mit bahnbrechender Grafik- und KI-Leistung, unterstützt durch RT Cores, Tensor Cores und GDDR7-Speicher, ermöglicht diese Serie eine bis zu 5-fache Steigerung der Rendering-Geschwindigkeit und eine nahtlose Integration von KI in Workflows. Verfügbar ab März 2025, bietet die RTX PRO Blackwell-Serie die perfekte Lösung für anspruchsvolle Anwendungen wie 3D-Design, Simulation, erweiterte Realität und agentenbasierte KI.

NVIDIA bringt KI-Supercomputer auf den Schreibtisch
NVIDIA bringt KI-Supercomputer auf den Schreibtisch
NVIDIA bringt KI-Supercomputer auf den Schreibtisch

For creators and developers, NVIDIA introduced powerful Foundation Models that can run directly on RTX PCs. These models enable the creation of AI-powered digital humans, content production and even the development of new AI agents.

‘Everyone who uses a computer today will need an AI supercomputer in the future,’ said Huang, while emphasising the importance of Project DIGITS.

NVIDIA revolutioniert KI-Fabriken mit Spectrum-X und Quantum-X
NVIDIA revolutioniert KI-Fabriken mit Spectrum-X und Quantum-X
NVIDIA revolutioniert KI-Fabriken mit Spectrum-X und Quantum-X

NVIDIA hat auf der GTC 2025 die Spectrum-X Photonics und Quantum-X Networking Switches vorgestellt, die KI-Fabriken auf ein neues Level heben. Mit einer Bandbreite von 1,6 Terabit pro Sekunde pro Port und bis zu 400 Tb/s Gesamtbandbreite ermöglichen diese Switches die Vernetzung von Millionen von GPUs bei drastisch reduziertem Energieverbrauch. Die Zusammenarbeit mit Partnern wie TSMC, Foxconn und Corning sichert eine robuste Lieferkette für diese bahnbrechende Technologie. Verfügbar ab 2025 (Quantum-X) und 2026 (Spectrum-X) – die Zukunft der KI-Fabriken ist da.

NVIDIA Blackwell Ultra revolutioniert KI-Vernunft
NVIDIA Blackwell Ultra revolutioniert KI-Vernunft
NVIDIA Blackwell Ultra revolutioniert KI-Vernunft

NVIDIA hat auf der GTC 2025 die Blackwell Ultra AI Factory Platform vorgestellt, die das Zeitalter der KI-Vernunft einläutet. Mit einer 1,5-fachen Steigerung der KI-Leistung und einer 50-fachen Erhöhung der Umsatzmöglichkeiten für KI-Fabriken setzt diese Plattform neue Maßstäbe. Die Integration mit Spectrum-X und Quantum-X sorgt für nahtlose Skalierbarkeit, während das Open-Source-Framework NVIDIA Dynamo die Effizienz von KI-Inferenzdiensten maximiert. Verfügbar ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 – die Zukunft der KI ist da.

 

Highlights der NVIDIA GTC 2025 

NVIDIA GTC 2025 ist in vollem Gange, und wir von sysGen, NVIDIA Elite Partner, haben uns die Keynote natürlich nicht entgehen lassen, um die neuesten Ankündigungen und Innovationen von NVIDIA live zu erleben. Hier sind die Highlights der Konferenz, die die Zukunft der KI und des beschleunigten Computings prägen werden.


Jensen Huangs Keynote: Die Zukunft der KI beginnt jetzt

NVIDIA-CEO Jensen Huang eröffnete die GTC mit einer beeindruckenden Keynote, die die Zuschauer in die Welt von NVIDIA eintauchen ließ. Er betonte, dass die KI an einem Wendepunkt steht – Agentic AI, also KI-Systeme, die Probleme eigenständig lösen können, wird immer mehr zur Realität. Huang prognostizierte, dass der Wert von Rechenzentren in den nächsten Jahren auf 1 Billion US-Dollar steigen wird, getrieben durch die Nachfrage nach KI-Inferenz und Reinforcement Learning.

Ein besonderes Highlight war die Ankündigung der NVIDIA Blackwell Ultra-Plattform, die noch in diesem Jahr verfügbar sein wird. Diese Plattform bietet eine enorme Steigerung der Inferenzleistung und ermöglicht es Unternehmen, KI-Anwendungen wie Agentic AI und Physical AI zu beschleunigen. Huang betonte auch die Bedeutung von Energieeffizienz: „Je mehr Sie kaufen, desto mehr sparen Sie – und desto mehr verdienen Sie.“


KI in der Automobilindustrie: General Motors setzt auf NVIDIA

Ein weiteres großes Thema war die Zusammenarbeit von NVIDIA mit General Motors (GM). GM wird NVIDIA-Technologien für die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, Fabriken und Robotern nutzen. NVIDIA stellte außerdem NVIDIA Halos vor, ein umfassendes Sicherheitssystem für autonome Fahrzeuge, das Hardware- und Softwarelösungen kombiniert, um die Sicherheit von Fahrern, Passagieren und Fußgängern zu gewährleisten.


NVIDIA Dynamo: Das Betriebssystem für KI-Fabriken

Huang präsentierte auch NVIDIA Dynamo, eine Open-Source-Software, die das Skalieren und Beschleunigen von KI-Modellen in KI-Fabriken ermöglicht. „Es ist im Wesentlichen das Betriebssystem einer KI-Fabrik“, erklärte Huang. Mit Dynamo können Unternehmen Tokens – die Sprache und Währung der KI – effizienter generieren und so Kosten senken und die Leistung steigern.


KI in der Kunst: Wie Künstler Technologie nutzen

Ein faszinierendes Panel diskutierte, wie Künstler KI und Robotik in ihren kreativen Prozess integrieren. Künstler wie Catie Cuan und Alexander Reben zeigten, wie sie KI nutzen, um immersive Kunstwerke zu schaffen, die die Interaktion zwischen Mensch und Technologie reflektieren. Ein Highlight war die Installation „Consumption“ von BREAKFAST, die Echtzeitdaten zum Wasserverbrauch in kinetische Kunst verwandelt.


Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Ein weiteres wichtiges Thema war die Energieeffizienz von KI-Systemen. NVIDIA betonte, dass seine GPUs in den letzten zehn Jahren eine 100.000-fache Steigerung der Energieeffizienz erreicht haben. Panelisten diskutierten, wie KI dazu beitragen kann, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.


BMW und NVIDIA: 3D-Kollaboration für die Fabrik der Zukunft

BMW präsentierte seine 3D AppStore, die es Ingenieuren ermöglicht, in einer digitalen Umgebung zusammenzuarbeiten. Mit Avataren können sie Fabriken virtuell besuchen und in Echtzeit Fragen stellen – ein beeindruckendes Beispiel für die Zukunft der industriellen Fertigung.


Fazit: Die Zukunft ist jetzt

Die NVIDIA GTC 2025 hat gezeigt, dass die Zukunft der KI nicht nur in der Technologie liegt, sondern auch in den Menschen und Ideen, die sie vorantreiben. Von autonomen Fahrzeugen über KI-Kunst bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Möglichkeiten sind grenzenlos. 

Ihre optimale Website-Nutzung

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein. Mit dem Klick auf „✓ Alles akzeptieren“ entscheiden Sie sich für eine optimale Web-Erfahrung und willigen ein, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden können. Auf „Einstellungen“ erfahren Sie mehr darüber und können persönliche Präferenzen festlegen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Detailinformationen zu Cookies & externer Mediennutzung

Externe Medien sind z.B. Videos oder iFrames von anderen Plattformen, die auf dieser Website eingebunden werden. Bei den Cookies handelt es sich um anonymisierte Informationen über Ihren Besuch dieser Website, die die Nutzung für Sie angenehmer machen.

Damit die Website optimal funktioniert, müssen Sie Ihre aktive Zustimmung für die Verwendung dieser Cookies geben. Sie können hier Ihre persönlichen Einstellungen selbst festlegen.

Noch Fragen? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Nutzer in der Datenschutzerklärung und Impressum!

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.