CES 2025

NVIDIA prägt die Zukunft mit bahnbrechenden Innovationen in KI und Technologie

NVIDIA CEO Jenson Huang, CES25
NVIDIA CEO Jenson Huang, CES25
CES 2025

NVIDIA prägt die Zukunft mit bahnbrechenden Innovationen in KI und Technologie

Die CES 2025 stand ganz im Zeichen der technologischen Revolution, als NVIDIA-Gründer und CEO Jensen Huang auf der Bühne in Las Vegas eine beeindruckende Keynote präsentierte. Vor mehr als 6.000 Zuschauern gab Huang einen Einblick in eine Zukunft, die durch Künstliche Intelligenz (KI), Grafiktechnologien und robotische Innovationen geprägt ist.

Unter dem Motto „KI schreitet mit unglaublichem Tempo voran“ enthüllte Huang eine Reihe von Entwicklungen, die das Potenzial haben, Gaming, autonome Fahrzeuge, Robotik und KI für den Alltag grundlegend zu verändern.

NVIDIA präsentierte zahlreiche Innovationen, die zeigen, wie KI und Technologie Hand in Hand arbeiten können:

  • NVIDIA Cosmos: Eine Plattform, die „Physical AI“ voranbringt, indem sie Robotern, autonomen Fahrzeugen (AVs) und Vision-KI leistungsstarke Modelle und Verarbeitungspipelines für Videos bereitstellt.
  • GeForce RTX 50-Serie: Die neueste GPU-Generation basiert auf der Blackwell-Architektur und verspricht atemberaubende Grafikleistungen sowie bis zu 8-fache Performance-Boosts dank DLSS 4.
  • AI Foundation Models: Tools für Entwickler und Kreative, die digitale Menschen, Podcasts, Bilder und Videos effizienter gestalten können. Diese Modelle sind vollständig open-source und bereit für individuelle Anpassungen.
  • Projekt DIGITS - ein KI-Supercomputer für den Schreibtisch
Die GeForce RTX 50-Serie: Grafik und KI im Einklang
Die GeForce RTX 50-Serie: Grafik und KI im Einklang
Die GeForce RTX 50-Serie: Grafik und KI im Einklang

Im Mittelpunkt der Keynote stand die Einführung der NVIDIA GeForce RTX 5090 GPU, die mit 92 Milliarden Transistoren und einer Leistung von 3.352 Billionen KI-Operationen pro Sekunde neue Maßstäbe setzt. Die neuen GPUs, die ab dem 30. Januar erhältlich sein werden, versprechen revolutionäre Fortschritte in der Grafik mit Funktionen wie RTX Neural Shaders, die Beleuchtung, Texturen und Materialien in Echtzeit verbessern.

Darüber hinaus bringt DLSS 4, eine neue Generation der Deep Learning Super Sampling-Technologie, bis zu drei zusätzliche Frames pro berechnetem Frame, was die Effizienz enorm steigert.

Physical AI: NVIDIA Cosmos bringt Roboter auf das nächste Level
Physical AI: NVIDIA Cosmos bringt Roboter auf das nächste Level
Physical AI: NVIDIA Cosmos bringt Roboter auf das nächste Level

Mit der Vorstellung von NVIDIA Cosmos wird ein neues Kapitel für Roboter und autonome Systeme aufgeschlagen. Diese Plattform kombiniert generative Modelle und Videodatenverarbeitung, um KI-Systeme in die Lage zu versetzen, Handlungen besser zu planen und auszuführen.

Führende Unternehmen aus der Robotik- und Automobilbranche, darunter Uber, Toyota und Agility, haben Cosmos bereits übernommen. Die Plattform wird als Open-Source-Lösung über GitHub verfügbar sein und damit Innovationen in der Branche beschleunigen.

KI für Kreative und Entwickler: Die Macht der Foundation Models
KI für Kreative und Entwickler: Die Macht der Foundation Models
KI für Kreative und Entwickler: Die Macht der Foundation Models

Für Kreative und Entwickler stellte NVIDIA leistungsstarke Foundation Models vor, die direkt auf RTX-PCs laufen können. Diese Modelle ermöglichen die Erstellung von KI-gestützten digitalen Menschen, die Produktion von Inhalten und sogar die Entwicklung neuer AI-Agenten.

„Jeder, der heute einen Computer nutzt, wird in Zukunft einen AI-Supercomputer benötigen“, sagte Huang, während er die Bedeutung von Project DIGITS betonte.

Autonome Fahrzeuge: Der nächste Schritt in der Mobilität
Autonome Fahrzeuge: Der nächste Schritt in der Mobilität
Autonome Fahrzeuge: Der nächste Schritt in der Mobilität

Ein weiteres Highlight war die Einführung der NVIDIA DRIVE Hyperion-Plattform, die speziell für generative KI-Modelle entwickelt wurde. Mit Partnern wie Mercedes-Benz, Toyota und Volvo wird diese Plattform sicherere und intelligentere autonome Fahrzeuge ermöglichen.

Huang betonte die Bedeutung synthetischer Daten, um die Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu beschleunigen, und zeigte, wie NVIDIA Omniverse und Cosmos gemeinsam Milliarden effektiver Meilen an Trainingsdaten generieren können.

Project DIGITS: Der kompakte KI-Supercomputer
Project DIGITS: Der kompakte KI-Supercomputer
Project DIGITS: Der kompakte KI-Supercomputer

Project DIGITS bringt die Leistung eines Rechenzentrums auf den Schreibtisch – bereit, die nächste Ära der KI-Entwicklung zu entfesseln. Mit einem kompakten Design, fortschrittlicher Hardware und der Fähigkeit, NVIDIA's gesamte KI-Software zu betreiben, setzt DIGITS neue Maßstäbe für KI-Supercomputer. Ziel: Schaffung einer erschwinglichen und skalierbaren Plattform, die die Integration von KI in verschiedenste Branchen und Anwendungen beschleunigt.

  • Merkmale:
    • Vollständig integrierte Plattform: Läuft mit der gesamten NVIDIA-AI-Software, einschließlich DGX Cloud.
    • Flexibilität: Kann als Cloud-Computing-Plattform, Linux-Workstation oder kabellose Lösung genutzt werden.
    • Miniaturisierung: Basierend auf dem neuen GB110-Chip, dem kleinsten Grace-Blackwell-Chip von NVIDIA.
  • Plug-and-Play-KI-Supercomputer: Eine Komplettlösung, die direkt aus der Box funktioniert.
  • Skalierbarkeit: Möglichkeit, mehrere Geräte über ConnectX und Nickel GPU Direct zu verbinden.
  • Zugänglichkeit: Für jeden Benutzer – PC, Mac oder andere Systeme.

 

Fazit: NVIDIA prägt die Zukunft

NVIDIA hat auf der CES 2025 einmal mehr gezeigt, dass es an der Spitze der technologischen Innovation steht. Zum Abschluss der Keynote reflektierte Huang über die wegweisenden Fortschritte, die NVIDIA im vergangenen Jahr erzielt hat – von der Einführung der Blackwell-Systeme über Fortschritte in der Robotik bis hin zu Agentic AI. NVIDIA´s klares Ziel ist es, die Technologie von morgen schon heute zugänglich zu machen

Ihre optimale Website-Nutzung

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein. Mit dem Klick auf „✓ Alles akzeptieren“ entscheiden Sie sich für eine optimale Web-Erfahrung und willigen ein, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden können. Auf „Einstellungen“ erfahren Sie mehr darüber und können persönliche Präferenzen festlegen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Detailinformationen zu Cookies & externer Mediennutzung

Externe Medien sind z.B. Videos oder iFrames von anderen Plattformen, die auf dieser Website eingebunden werden. Bei den Cookies handelt es sich um anonymisierte Informationen über Ihren Besuch dieser Website, die die Nutzung für Sie angenehmer machen.

Damit die Website optimal funktioniert, müssen Sie Ihre aktive Zustimmung für die Verwendung dieser Cookies geben. Sie können hier Ihre persönlichen Einstellungen selbst festlegen.

Noch Fragen? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Nutzer in der Datenschutzerklärung und Impressum!

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.